Home | Portal | Plotter | Literatur | Links

Mathematik

Kurven | Flächen | Spickzettel | Strukturen | Errata

Schriften:

  1. Vom Gefüge des Denkens
  2. Formelsammlung Mathematik
  3. Beweisarchiv
  4. Beweisarchiv maschinengestützt
  5. Extremwertprobleme
  6. Gaußsche Summenformel
  7. Kommutative Diagramme
  8. Gruppentheorie-Einführung
  9. Der mathematische Werkzeugkasten
  10. Kombinatorik-Einführung
  11. Geraden
  12. Die Ableitung bei beliebigen Objekten
  13. Empfehlungen zum math. Sprachgebrauch
  14. Differentialgleichungen
  15. Vorbereitung auf das Mathematik-Studium
  16. Aufzeichnungen
  17. Aufgaben
  18. Rechnen
  19. Rotation mittels Clifford-Algebra

Folien:

  1. Was ist ein Vektor?
  2. Was ist eine lineare Abbildung?
  3. Was ist ein Basiswechsel?
  4. Was ist eine Darstellungsmatrix?
  5. Was ist Ableiten? (Teil 1)
  6. Was ist Ableiten? (Teil 2)
  7. Was ist Wahrscheinlichkeit?
  8. Bayes-Schätzer
  9. Lineare gewöhnliche Dgln.
  10. Natürliches Schließen (Teil 1: Aussagenlogik)
  11. Natürliches Schließen (Teil 2: Prädikatenlogik)
  12. Natürliches Schließen (Teil 3: Theorien mit Gleichheit)
  13. Natürliches Schließen (Teil 4: Programme als Beweise)
  14. Natürliches Schließen (Teil 5: Modallogik)
  15. Metatheoreme über die Aussagenlogik
  16. Die Peano-Axiome
  17. Kategorientheorie für Eilige
  18. Aussagen als Typen
  19. Natürliches Metaschließen

In Arbeit:

  1. Differentialgeometrie
  2. Propädeutikum Mathematik
  3. Rezepte zur Mathematik
  4. Fourier-Analysis
  5. Überblick über die Mathematik
  6. Einführung in Coq